- 2424/08/2025
Kräuterwanderung am Guckaisee
Das kannst Du mit mir bei einem Wildkräuterspaziergang erleben!
Viel von dem alten, von Generation zu Generation weitergegebenen Wissen dürfen wir neu entdecken. In der Natur gibt es viele wilde Helfer, um gesund zu bleiben oder zu werden. Garten und Wald, Bach und Wiese sind Schatzkammern für ein gesundes Leben.
Hier in der Rhön hat sich eine Fülle von seltenen Blumen und Kräutern angesiedelt. Manche von ihnen sind rar, andere weit verbreitet und warten doch darauf, dass man sie mit neuen Augen sieht. Den Blick über eine blühende Wiese schweifen lassen, den Duft des Waldes einatmen oder die frische Luft in der Nähe einer Quelle, sich etwas erzählen lassen von den Geheimnissen der Natur, das alles ist hier möglich.
Ich bin gerne unterwegs, weil es mir gut tut und mich bereichert. So oft ich auch vertraute Wege gehe, immer finde ich etwas, was ich vorher nicht wahrgenommen habe und mich zum Staunen bringt. Und gerne lege ich ein Stück des Weges mit Ihnen zurück, bei einer Wanderung, einem Spaziergang gerne auch in Ihrem Heimatort.
In der Rhön fällt es leicht, sich dem Kreislauf des Jahres zu öffnen. Mit dem Jahresrad der Kräuter, in dem sich uraltes Wissen und ein tiefer Glaube spiegeln, möchten ich Dir Anreize geben, wieder verstärkt im Einklang mit der Schöpfung und deren Ursprung zu leben. Ich laden Dich ein, die „Kraftquelle Rhön“ zu entdecken.
Das Jahresrad unterteilt sich in die dunklen Jahreszeiten von Herbst und Winter und die hellen Jahreszeiten von Frühjahr und Sommer.
In den Monaten der Dunkelheit zieht sich die Natur in ihre Wurzeln zurück, darin liegt dann die Kraft und Heilwirkung. Innere Ruhe und Besinnung können uns Menschen in dieser Phase in unserem oft hektischen Alltag entschleunigen.
Dann endlich erwacht mit dem Frühling und dem Beginn der hellen Jahreszeit die Natur, wächst und gedeiht aufs Neue. Wir Menschen können wieder aktiver werden, hinausgehen und uns an der wiedererblühten Natur erfreuen. Gegen Ende des Sommers folgt die Erntezeit, die voller Dankbarkeit auf Gewachsenes und persönlich Erreichtes blicken darf, bevor sich nicht nur die Pflanzenwelt, sondern auch wir selbst uns wieder in uns zurückziehen. Der Kreislauf beginnt von neuem.
- 2525/08/2025No events
- 2626/08/2025No events
- 2727/08/2025No events
- 2828/08/2025No events
- 2929/08/2025No events
- 3030/08/2025
Basenfasten (Suppenfasten)
Seit es Menschen gibt, haben wir uns von Gemüse
und Obst ernährt. Diese Lebensmittel wirken im Körper
basisch. Daran ist unser Körper seit Jahrtausenden
gewöhnt. Damit kommt er klar.
Durch unsere moderne Lebensweise essen wir häufig
z u süß, zu fettig und zu salzig. Diese Lebensmittel
wirken im Körper säurebildend. Folglich sind unsere
Körper meist übersäuert. Um zu der gesunden
basischen Form zurückzukehren, fasten wir
basisch, das heißt: wir nehmen nur die
basisch wirkenden Lebensmittel zu uns, um dem
Körper zu helfen, die Säuren wieder loszuwerden.
Gesund und glücklich zu sein, beruht auf mehreren
Säulen. Zwei davon sind: Bewegung und Ernährung.
Stell dir vor, du kombinierst Basenfasten mit ausgedehnten Wanderungen in der malerischen Region Deutschlands – eine perfekte Auszeit für Körper und Seele. Während du deinen Körper mit einer basischen Suppenernährung entlastest, tankst du bei Wanderungen in der Natur frische Energie und findest tiefe Entspannung. Diese Basenfastenwoche bietet dir die ideale Gelegenheit, dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Spüre, wie du bei jeder Wanderung in einer atemberaubenden Umgebung aktiv wirst und gleichzeitig Körper und Geist in Einklang bringst. Gönn dir eine Woche voller Regeneration und lass dich von der Natur in Biosphärenreservat Rhön inspirieren.
Die Abende gestalten sich mit Vorträgen rund um das Fasten, Ernährung und Kräuterheilkunde. Ein Schamane führt uns in die Welt der Runen und Druiden, eine Steinheilkundige wird uns in ihrem Steineladen die Kräfte der Edelsteine erklären. Für das Freizeitprogramm oder auch abends sind Yogastunden, Massagen, Reikibehandlungen, Schwimmbad und Sauna buchbar.